You are not logged in.
Hallo
Ich bin neu hier und möchte mich erst mal kurz vorstellen:
Ich bin der Willi, mitte 50 ;-) und im Urlaub mit meiner Four Winns 18 LS in den kroatischen Gewässern unterwegs.
Mit dem Thema Navigation hab ich mich eigentlich erst vor ein paar Monaten (im Bootsfreien Winter eben) beschäftigt.
Nachdem ich dann im Apfelstore über OSM gestolpert bin hab ich mich mal so ein bisschen intensiver damit beschäftigt.
Zu Weihnachten gabs dann K.H.Beständig und die dazu gehörigen 1000 Wegpunkte.
Laut Verfasser sind die Wegpunktdaten im WGS-84-Format (also OSM-tauglich)und haben folgendes Format:
45*01.40
14*34.75
Wobei statt des Sternchens dann das Symbol für Grad steht , aber das kann mein Apfel leider nicht.
Also hab ich dann mal Flux die Daten mit der Suchfunktion ins OSM eingegeben und zwar im folgenden Format:
45.0140,14.3475
Gelandet bin ich zwar auch irgendwo in der Nähe, aber eben doch nur in der Nähe.
Kann mir jemand sagen (Bitte für absolute Laien) was ich falsch gemacht habe und wie ich die Daten aus meinem Heftchen richtig eingebe ?
Danke im Voraus und Gruß
willi
Offline
Hallo Willi,
wie ich das sehe, liegen die Koordinaten im Format dd° mm.mmm' (Grad Minuten) vor. Du kannst sie in dd.ddddd° (Grad) umrechnen, z.B. hier: http://gpso.de/maps
Sonderzeichen eines Apple Computers findest Du hier: http://www.maceinsteiger.de/mac-os-shor … er-mac-os/
bei einem iPad/Phone duerfte langes Druecken der Null (0) helfen!?
Fuer eine genaue Beantwortung Deiner Frage wuerde helfen:
- was fuer ein Geraet hast Du?
- welches Programm/App nutzt Du?
Viele Gruesse aus dem Ruhrgebiet, Dirk
Last edited by kannix (2014-04-21 09:35:16)
Offline
Hallo Dirk, und Danke schon mal
Das Gerät IST ein IPhone 4S oder ein IPad 3
Die App ist halt OpenSeaMap und da wird , so wie ich das erkennen konnte das
Oben genannte Format (45.0140,14.xxxx) erwartet
Gruß
Willi
Offline
Hallo schon wieder,
Also mit dem Umrechnen wird's leider auch nix
POI / WPT / Wegpunkte
*WARNUNG: Länge/Longitude->sec ist außerhalb des gültigen Bereichs [0,59.99999]
*WARNUNG: Länge/Longitude->sec ist außerhalb des gültigen Bereichs [0,59.99999]
*WARNUNG: Das Format von Länge/Longitude->min ist falsch!
Offline
Zur Umrechnung:
Dein Ausgangsformat:
45 Grad 01.40 Minuten North
14 Grad 34.75 Minuten East
(Sekunden kommen da nicht vor!)
Das Zielformat:
45.02333 Grad North
14.57917 Grad East
Ich lande vor der Stadt KRK im Wasser, hoffe, das ist so geplant:
http://gpso.de/maps/?z=14;p=45.02333,14.57917;
Last edited by kannix (2014-04-21 14:09:53)
Offline
Zur App:
habe ich noch nie ausprobiert, aber unter https://itunes.apple.com/de/app/opensea … 10783?mt=8 sehe ich, dass die Koordinatenanzeige zwischen 'nautisch' (vermutlich Grad Minuten) und 'dezimal' umgestellt werden kann ...
Offline
Ja, vor KRK ist korrekt.
Ich vermute das wars. Danke und Grüße aus dem Münsterland
Willi
Offline
Hallo zusammen!
Ja das kann ich so bestätigen. :-)
Da ich die App ja gebaut habe, weiß ich dass ich genau diese Unterscheidung getroffen habe:
Nautisch bedeutet: Grad, Minuten, Sekunden international auch als DMS-Notation von "Degress, Minutes, Seconds"
Dezimal bedeutet: Grad als lange Kommazahl (so wie es auch in Google Maps, Google Earth und anderen Services verwendet wird bei WGS84 Koordinatensystem)
Man kann die Koordinaten des im Fadenkreuz angezeigten Ortes in der App auch in die Zwischenablage kopieren (Menü links unten in der App) und dann in z.B. Google oder Apple Maps App gehen und dort in das Suchfeld eingeben. Dabei wird immer die Dezimal-Notation in die Zwischenabglage getan. So kann man die Position in anderen Diensten weiterverwenden.
Das ganze kann man auch in den Screeshots auf dieser Seite hier sehen. Ich hoffe ich konnte auch noch ein wenig Aufklärung leisten.
Gruß,
Helge
Zur App:
habe ich noch nie ausprobiert, aber unter https://itunes.apple.com/de/app/opensea … 10783?mt=8 sehe ich, dass die Koordinatenanzeige zwischen 'nautisch' (vermutlich Grad Minuten) und 'dezimal' umgestellt werden kann ...
Developer of the OpenSeaMap app for iOS (iPhone, iPod & iPad)
OpenSeaMap app on the AppStore
Offline