You are not logged in.
Pages: 1
Moin!
Im Moment scheint der "Marine Traffic"-Layer nicht zu funktionieren. Es werden keine Schiffe angezeigt, obwohl auf marinetraffic.com reichlich Schiffe zu sehen sind.
Bei weiteren Nachforschungen stellte ich fest, dass Requests nach
http://map.openseamap.org/api/getAIS.ph … 8764620411
wie sie von http://map.openseamap.org/ gemacht werden, wenn man Kiel betrachtet, diese Response erhalten (inklusive Header):
---8<---
200 OK
Connection: close
Date: Tue, 13 Sep 2016 08:52:47 GMT
Server: nginx
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
Client-Date: Tue, 13 Sep 2016 08:52:47 GMT
Client-Peer: 195.37.132.70:80
Client-Response-Num: 1
Client-Transfer-Encoding: chunked
X-Powered-By: PHP/5.5.9-1ubuntu4.14
Service Unavailable
Service Unavailable
HTTP Error 503. The service is unavailable.
--->8---
Lässt sich das irgendwie reparieren?
Gruß,
Wilfried
Offline
Moin Wilfried,
Marine Traffic hat vor einiger Zeit die API stillschweigend abgeschaltet:
http://forum.openseamap.org/viewtopic.php?id=2188
Wir sind in Gespräche mit denen, um eine neue Lösung zu finden.
Viele Grüße,
Axel
Axel Utech, OpenSeaMap developer
Offline
Moin Axel,
den Thread hatte ich leider nicht gesehen.
Ich fände es interessant, ob man zusätzlich oder alternativ ein freies AIS-Daten-Netzwerk aufbauen könnte... Mit rtl-sdr-Stick, GNUradio, gr-ais erhalte ich in Kiel zumindest schon mal einige AIS-Telegramme; das ist also nicht allzu kompliziert. Daten, die man anderswoher erhält, könnte man dort ja ebenfalls einspeisen.
Gruß,
Wilfried
Offline
Alles funktionier bestens
Danke an Axel und MarineTraffic.
Offline
Pages: 1