You are not logged in.
Pages: 1
Grüezi
Mit meinen neuen Spielsachen an Bord (Plotter Vulcan F5 und DST800 - Sensor) wollte ich auf die Pirsch.
Ich habe brav das Logging eingeschaltet und auch eine kleine Probedatei erhalten.
Nun ist aber folgendes Dilemma aufgetreten: Ich weiss (noch) nicht, wie ich diese in OSM-kompatible Daten konvertieren kann.
Hier http://wiki.openseamap.org/wiki/De:Hard … .A4teliste stehen Geräte derselben Familie, also muss es irgendwie gehen.
Andererseits steht hier http://wiki.openseamap.org/wiki/De:Depth_Data_Format , dass B&G proprietäre Formate verwendet, und da hat's kein Häckchen bei "verwendbar".
Ist das so zu interpretieren, dass ich zwar die Geräte hernehmen kann, aber permanent über die NMEA183-Schnittstelle oder per WLAN auslesen und separat protokollieren muss?
Oder weiss jemand eine bessere Idee?
Danke
HP.
Offline
Hallo HP,
das Dateiformat vom Log müsste wie bei Lowrance .sl2 sein, oder? Das sollte verarbeitet werden können. Einfach hier hochladen: http://depth.openseamap.org/#tracks
Viele Grüße
Sven
OpenSeaMap AT5 charts maintainer
Offline
Pages: 1